Page 3 - PR_RE320_STEREO_201705_DE_H5
P. 3
Unschuld?
Keine Spur!
n einer Sache bin ich mir bei Andreas ihn die KT 150-Röhren, mit denen die
Hofmann, dem Octave-Chef, ziemlich 320er ab Werk bestückt ist, ziemlich über-
Isicher: für einen Industriedesigner, der zeugt haben, sonst fänden sie sich nicht
seine Verstärker optisch aufpäppelt, ist in dieser Endstufe.
ihm sein Geld zu schade. Da steckt er lie-
ber noch Gehirnschmalz und eine Hand- Trafos und Übertrager
voll Euros in die klangliche Perfektionie- Doch die Röhren stehen nicht am Anfang
rung seiner Produkte und deren ohne- der für Hofmann wichtigen konstruk-
hin im Röhrensektor ziemlich einmalige tiven Details. Für einen aus einer Tra-
Betriebssicherheit. Spätestens, wenn man fowickelei hervorgegangenen Hersteller
die RE 320 mit der laut EU-Sicherheits- beinahe logisch. Tatsächlich werden alle
normen vorgeschriebenen Abdeckhaube Trafos und Übertrager sehr sorgfältig in
betrachtet, wird klar, dass Hofmann seine Handarbeit produziert. Sie sorgen für eine
eigenen Vorstellungen davon hat, wie ein Bandbreite, vor der selbst Hersteller von
Gerät auszusehen hat – innen wie außen. Transistorverstärkern respektvoll den Hut
ziehen, von Class D-Verstärkern ganz zu
Badischer Dickkopf schweigen. Bei der RE 320 reicht der Fre-
Der kantige Badenser gehört zu der Sorte quenzgang bis 85 kHz, bei der Vorstufe
Entwickler, die sich nicht gern reinreden HP 700, mit der wir den Großteil unse-
lassen. Indiz dafür ist seine seit Jahrzehn- rer Hörtests absolvierten, sogar linear
ten standha e Weigerung, etwas anderes bis 200 kHz. Diese Trafos erfüllen bei
als Verstärker zu bauen. Das CD-Zeital- einem Röhenverstärker eine ganz wich-
ter hat ihn nie motivieren können, einen tige Aufgabe: Sie transformieren die hohe
eigenen Abspieler zu entwickeln. Anodenwechselspannung der Leistungs-
Dabei hat Hofmann gar nichts gegen röhren, die mit geringem Strom einher-
Neuerungen, aber er überprü sehr peni- geht, in eine für Lautsprecher händel-
bel, ob sich damit seine Vorstellungen bare Spannung mit hohem Strom. Octave
vom perfekten Verstärker besser umset- stellt für jedes Gerät die Trafos haargenau
zen lassen als bisher. So gesehen müssen her. Auch die Stanzung der Bleche ist
Hier stellt man ein, welche Röhre man per Bias-Regelung justieren
will – ein Kinderspiel!
Serienmäßig wird die Endstufe mit den kräftigen KT 150-Röhren
ausgeliefert. Es passen aber auch KT 120, KT 88 und 6550er.
5/2017 STEREO 39
ML_Octave_NEU.indd 39 21.03.17 12:07