Page 3 - PR_HP700_HIFISTARS_201712_DE
P. 3
Technik
Signal steht dann an allen drei Ausgängen an. Zwei op- Und wie groß und schwer dieser Röhrenvorverstärker
tionale und frei wählbare Eingangsmodule ergänzen die ist, läßt sich schon beim ersten Anblick erahnen, also
bereits umfangreich vorhandenen Anschlußmöglich- Musikmaterial gesucht und los geht’s.
keiten. Phonofreunde des XLR-Eingangs finden hier
einen passenden Anschluß für ihren Tonabnehmer, der Verschiede Töne
in dieser Betriebsform im Grunde richtig an- bzw. ab-
geschlossen wird. Konstruktionsbedingt sind Tonab- Der Gang durch die Tonträgersammlung ist in meinem
nehmer (wie übrigens Mikrophone) symmetrische Fall immer mit sehr viel Zeit verbunden, denn einerseits
Quellen. Externe Netzteile sind bei Octave Audio schon ist das Programm klar definiert - es geht mit Stimme/n
Tradition, allerdings mußte es für die überaus rausch- los – gleichwohl neige ich zur gewohnten Handlung und
arme HP 700 SE schon ein magnetisch geschirmter höre auffällig oft dasselbe Musikmaterial. Einerseits ist
Netzaufbereiter sein. So, genug der technischen Details. dies zur Einschätzung der klanglichen Meriten eines
Für Technikfetischisten, die sich aus technischen Daten Gerätes irgendwann sehr effektiv, gleichwohl wird es
und Meßschrieben etwas machen, empfehle ich die aus- auf Dauer schlicht öde, immer denselben (Klang-)Ge-
sagekräftige Internetseite des Herstellers. Ich will wissen: wohnheiten nachzugehen. Lange nicht mehr zu Gast
„Wie klingt das Ding?“ Der Leser doch wohl auch… im CD-Player war Astrud Gilberto mit „Non-Stop To
Hifi-StarS 41